top of page
P1120708-2.JPG

                                                                                                                                                                                         

 
 

 

Lehre

Elisabeth Pawelke unterrichtete Gesang und Stimmbildung an verschiedenen Musikschulen. Ihre Ausbildung zur akademischen Sprach- und Stimmtherapeutin stellt eine einzigartige Bereicherung ihres Wissens um Sprechtechnik, Sprachgestaltung, Artikulation und Stimmbehandlung in der Gesangspädagogik dar. Für ihren Gesangsunterricht erhielt sie das Qualitätszertifikat des bayerischen Tonkünstlerverbandes. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG), für den sie im Team BDG vor Ort Fortbildungen für Gesangslehrer und Sänger in der Musikhochschule München sowie im Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München organisierte. Als Stimmtherapeutin, vocal coach sowie Sprechtrainerin ist sie in der Praxis Sherin Dahi tätig. Sie ist zudem Lehrbeauftragte für Gesang sowie für Stimmbildung und Sprecherziehung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

Regelmäßig gibt sie Kurse und Vorträge zu Gesang und Stimmkunde, historischer Harfe, dem Ensemblespiel Alter Musik sowie zu mittelalterlicher Musiktheorie. 

Vorträge und Posterpräsentation: 

08/2022    Pan-European Voice Conference (PEVoC) in der Estnischen Musikakademie Tallinn: Functional orientation in methodology and didactics in voice pedagogy at music schools. Vortrag

09/2019       Chormesse Hannover Chor.com: Stimmgesundheit und Stimmhygiene beim Chorsingen. Vortrag und Workshop

09/2018       European congress for voice teachers - Eurovox 2018, YPP im Königlichen Konservatorium für Musik Den Haag. Effects of choir singing on vocal health. Vortrag

06/2018        Symposium Art in Motion 2018  Training for creative excellence in der Hochschule für Musik und Theater München. Effects of choir singing on vocal health. Posterpräsentation

09/2016        11. Internationale Stuttgarter Stimmtage in der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.  In armonia favellare  Stimmideal und Vokalpraxis des stile nuovo. Kurzvortrag

Publikationen:

02/2020      Pawelke, E.: Fortbildungsbericht zur Veranstaltung „Schöne Stimme – schöner Kehlkopf? In: BDG Intern der Vox Humana Fachzeitschrift für Gesangspädagogik 16.1, Potsdam: BDG e. V., S. 11.

12/2019         Eicher, I.;  Pawelke, E.: Dahi, S.; Riedl, C.: Stimme als Mittel der Didaktik. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis 04/2019, Dortmund: Modernes Lernen, S. 195201.

06/2018        Pawelke, E. (2018): Effects of choir singing on vocal health. Abstract. In: Tagungsprogramm zum Symposium Art in Motion 2018  Training for creative excellence, München: Hochschule für Musik und Theater München, S. 72.

02/2018        Pawelke, E. (2018): Effekte des Chorsingens auf die stimmliche Gesundheit. In: Vox Humana  Fachzeitschrift für Gesangspädagogik 14.1, Potsdam: BDG e. V., S. 89.

Fort- und Weiterbildungen im Bereich Stimme:

Meisterkurs Barockgesang: Dame Emma Kirkby/Forum Artium Osnabrück

Gestik für Sänger: Sharon Weller/Richard Strauss Konservatorium München

Meisterkurs Gesang: Margreet Honig/Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Estill Voice Training Level One: Dr. Stefanie Rummel/Institut Rummel Frankfurt

Estill Voice Training Level Two: Dorte Hyldstrup/Freies Musikzentrum München

Obertöne und Formanten- neue Resonanzstrategien im Gesangsunterricht: Wolfgang Saus /Hochschule für Musik und Theater München

Chorische Stimmbildung im Jugendchor: Friedhilde Trüün/Chormesse Hannover chor.com

Masterclass Vokale Improvisation: Alexander Gelhausen/Hochschule für Musik und Theater München

Gesänge der Hildegard von Bingen: Maria Jonas/Kloster Michaelstein

Die sichtbare Stimme – Einführung in die Spektralanalyse der Stimme: Dr. Donald G. Miller/Hochschule für Musik Trossingen

Klassischer Indischer Gesang: Lakshmi Shankar/Musikakademie der Stadt Basel

Das Estill Voice Training in der Stimmtherapie: Stefanie Kruse/Loguan Institut

Manuelle Körpertherapie in der Funktional-Integralen Stimmtherapie: Sabine Gross-Jansen/Hochschule für Musik Stuttgart

Feldenkrais meets Linklater: Sylvie Polz und Markus Polz/Lehrinstitut für Stimme und Sprache

Linklater Advanced Vocal Technique: Sylvie Polz/Lehrinstitut für Stimme und Sprache

Präsentation und Rhetorik: Materne/Ludwig-Maximilians-Universität München

Kommunikationstraining: Materne/Ludwig-Maximilians-Universität München

Stimme in Balance: Evemarie Haupt/Hochschule für Musik und Theater München

Complete Vocal Technique (CVT) in der Stimmtherapie: Ellen Brandtstetter/ProLog Institut

Improvisationstheater und Schauspiel: Anne Hubert-Roth/Schauspielwerkstatt München

Alexander-Technik: Alexander Herrmann/Musikschule Artetonal

Funktionale Stimmarbeit im Gesangsunterricht: Michael Heptner/Studio Equilibrium

Diagnostik und Therapie kindlicher Dysphonien: Eva Müller/Prolog Institut

Gewaltfreie Kommunikation: Andreas Schmidbauer/Akademie Blickwinkel 

Estill Voice Training Belting Course: Dr. Stefanie Rummel/Institut Rummel Frankfurt

Stimmstörungen: Dr. med. Karin Joussen und Dr. med. Peter Hulin/Akademischer Gesangsverein München

bottom of page